Und es geht wieder los. Kaum sind die einen fertig fangen die neuen an.
Gleich 4 neue Azubis haben bei uns am 01.09.2024 ihre Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Betriebs- und Gebäudetechnik begonnen.
Wir freuen uns auf Robin Heil und Vladimir Kulman im 1. Lehrjahr und auf Denisz Cibolya und Tim Löser, die bereits das 1. berufsvorbereitende Schuljahr geschafft haben und nun ins 2. Lehrjahr einsteigen.
Willkommen an Bord. 😊
Unter dem Motto „Viking – Biking and Hiking“ stand unsere Reise nach Norwegen.
Wir sind am Donnerstag mit der Fähre von Kiel nach Oslo geschippert und Sonntags mit dem Flieger wieder heim.
Auf unserem gemeinsamen Ausflug haben wir zu Fuß und mit den Rädern die Stadt erkundet. Insel Hopping vor den Toren der Stadt und ein Abstecher zur bekannten Skisprungschanze am Holmenkollen durften natürlich auch nicht fehlen.
Interesse, der Reisegruppe beizutreten?
Bewerbungen immer gerne an: post@he-elsenz.de
von Hildenbrand Elektrotechnik GmbH
Um ein außergewöhnliches Team zu schaffen braucht es mehr als nur finanzielle Absicherung.
Die Hildenbrand Elektrotechnik GmbH bietet ihren Mitarbeitenden nicht nur viele Benefits, bei denen für jede*n etwas dabei ist, sondern sie legt auch großen Wert darauf, dass auf die beruflichen und persönlichen Vorstellungen jedes Einzelnen eingegangen wird. „So verschieden wie unsere Mitarbeiter sind, so verschieden sind auch ihre Bedürfnisse“, erklärt Claudia Hildenbrand.
Wir haben alle vier bis sechs Wochen Mitarbeiterbesprechung, bei der offene Themen angesprochen werden. In diesem Rahmen kann jeder seine Meinung sagen. Wir wollen vorwärtskommen, und das geht nur, wenn sich Mitarbeitende zu Wort melden und wir konstruktiv über Themen sprechen.
Das gilt auch für die Auszubildenden: Alle Azubis haben alle zwei Wochen eine Stunde bei ihrem Chef, um mit ihm über wichtige Themen zu sprechen und bei Problemen Hilfe zu erhalten. Dieser Kontakt ist dem Unternehmen bei der Ausbildung enorm wichtig, deshalb wird sich auch immer diese Stunde Zeit für eine ausführlichere Besprechung genommen.
Diese nahbare, familiäre und offene Unternehmenskultur ist auch der Grund für den engen Zusammenhalt. „Wenn nicht gerade Pandemie ist, dann machen wir Ausflüge, wir grillen zusammen. Es sind auch fast immer alle Mitarbeitenden da, ausgenommen Krankheitsfälle“, lacht Frank Hildenbrand.
Nimm deine Zukunft in die Hand und bewirb dich für eine Ausbildung als Elektrotechniker*in bei Hildenbrand Elektrotechnik GmbH!
Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an post@he-elsenz.de oder ruf bei Fragen einfach an: 07260 920345.
von Hildenbrand Elektrotechnik GmbH
Vor 19 Jahren machte sich Frank Hildenbrand selbstständig und ist seit Stunde null am Puls der Zeit. 2004 firmierte er seine Einzelunternehmung in die Hildenbrand Elektrotechnik GmbH um. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia, Geschäftsführerin der Elektroplanungsfirma HEPP GmbH, sind die beiden ein dynamisches Duo.
Für die Hildenbrands war die Selbstständigkeit sehr früh eine Selbstverständlichkeit. „Ich bin jemand, der gerne vorausgeht, macht und etwas schafft“, erklärt Frank Hildenbrand. Das liegt ihm im Blut, findet auch seine Frau: „Selbstständig zu werden entsprach zwangsläufig seinem Charakter.“ Denn durch seine brennende Leidenschaft für die Elektrotechnik hat er auch klare Vorstellungen davon, wie ein Elektrotechnikunternehmen sein soll.
Diese Überzeugung liegt dem hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens zugrunde, den Frank Hildenbrand nicht nur an sein Team, sondern auch sich selbst stellt. „Wir versuchen so zu arbeiten, wie wir es auch als Kunden von anderen Dienstleistern erwarten. Termine werden bei uns eingehalten, und sollte es doch zu Verzögerungen kommen, informieren wir unsere Kunden. Solche Dinge liegen uns am Herzen. Unsere Mitarbeitenden sind unsere Visitenkarte,“ beschreibt Claudia Hildenbrand. „Diese Zuverlässigkeit vermittelt den Kunden ein gutes Gefühl und die Sicherheit, dass der Auftrag in die richtigen Hände gegeben wurde,“ fügt Frank Hildenbrand hinzu.
Frank und Claudia Hildenbrand wissen schon immer, dass die Elektrotechnik das Feld der Zukunft ist. „Wir haben uns sehr früh auf moderne Dinge eingestellt: Elektromobilität (unser erstes E-Auto kauften wir vor über 10 Jahren), Energie auf dem Dach, Energie im Haus behalten – und das ganze Thema umspannend mit Gebäudetechnik zu kombinieren, das macht uns aus.“ Hildenbrand Elektrotechnik steht für Zukunftsorientierung. Bereits vor 19 Jahren installierten sie in der Region eine der ersten Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach eines Hauses. So ist neben der „klassischen Elektroinstallation“ auch zukunftsweisende Elektrotechnik in Kombination mit modernen Kommunikationsmitteln ein starker Bereich im Unternehmen.
Dieser Weitblick und die Offenheit für Neuerungen sind die Erfolgsformel der Hildenbrand Elektrotechnik GmbH. Nicht umsonst ist das Unternehmen führend in der Region bei Smart Home Gebäudetechnik, erneuerbaren Energien (vor allem Photovoltaik) und gebäudeinterner Energiespeicherung.
In der Elektrotechnik modern und aktuell zu bleiben erfordert viel Flexibilität und Willen, über den Tellerrand hinauszublicken. „Man muss gewillt sein, den ständigen Änderungen des Gewerbes zu folgen,“ erklärt Frank Hildenbrand. „Wer bei uns arbeiten will, muss offen sein für Veränderungen. Die Elektrotechnik verändert sich stetig. Heute gibt es eigentlich kein Gewerk, das keinen Strom braucht. Aufgrund dieser Vernetzung ist die Flexibilität, die sich jeder Arbeitgeber wünscht, bei uns absolut essenziell. Unser Bereich wandelt sich wahnsinnig schnell, und man muss sich an die ändernden Anforderungen anpassen.“
Wer diese Flexibilität und Offenheit mitbringt, findet in Hildenbrand Elektrotechnik einen Arbeitgeber, der sich sorgfältig um ihre Mitarbeitenden kümmert. „Wir legen Wert darauf, dass alle unsere Elektriker Allrounder sind. Natürlich hat jeder sein Steckenpferd, aber grundsätzlich sollen bei uns alle auf dem gleichen Wissensstand sein,“ fügt Claudia Hildenbrand hinzu. Dafür gibt es viele interne und externe Fort- und Weiterbildungen, die auch innerhalb der Arbeitszeit umgesetzt und auch so abgerechnet werden. Darüber hinaus haben sie gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein kompetenzorientiertes Gehaltseingruppierungssystem erarbeitet. So ist nicht nur absolute Transparenz gewährleistet, sondern auch ein Ansporn gegeben. Wer etwas Neues dazulernen und aufsteigen möchte, wird von Anfang an von der Geschäftsführung darin unterstützt. „So investieren wir in auch unsere eigene Zukunft,“ erklärt Claudia Hildenbrand die Unternehmensphilosophie.
Telefon: +49 7260-920345
E-Mail: post@he-elsenz.de